Kursbeschreibung:
Der Aufbaukurs "Korrektive Phonetik 2" richtet sich an Studierende, die bereits die grundlegenden phonetischen Regeln der deutschen Aussprache beherrschen, z.B. an Studierende, die die Übung zur korrektiven Phonetik im Wintersemester besucht haben.
In dieser Übung wird jedem Kursteilnehmer die Gelegenheit gegeben, seine Aussprache zu üben, eventuelle Schwachpunkte zu erkennen und zu lernen, wie er/sie sich verbessern kann. Neben dem deutschen Lautsystem wird auch in diesem Kurs die Intonation eine große Rolle spielen, v.a. wenn das dialogische Sprechen geübt wird.
Im Vordergrund steht die Übung des flüssigen Vorlesens und der freien Rede anhand der Textsorten Vortrag, Interview und Diskussion.
Darüber hinaus wird die Transkription einzelner Wörter und kleinerer Sätze gelernt und geübt (Kenntnisse des IPA- Transkriptionssystems sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung). Damit wird das Ziel verfolgt, die Kursteilnehmer in die Lage zu versetzen, die Lautschrift in Lexika zu verstehen und nutzen zu können.

Kursplan:
Einheit 1: |
Einführung |
Einheit 2: |
Sensibilisierung für Phonetik |
Einheit 3: |
Transkribieren, IPA |
Einheit 4-6: |
Vorlesen |
Einheit 7+8: |
Vortragen |
Einheit 9+10: |
Interviews führen |
Einheit 11: |
Alltagsgespräch, privates Telefongespräch |
Einheit 12+13: |
Diskutieren |
Einheit 14: |
Leistungsüberprüfung |
Literatur:
In diesem Kurs wird keine spezielle Literatur verwendet. Grundlagenliteratur zur Phonetik des Deutschen ist hier bei Kurs 1 zu finden.
|